Was ist ökologische Nachhaltigkeit?
Ökologische Nachhaltigkeit ist das Gleichgewicht, das durch die harmonische Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur, die ihn umgibt und von der er ein Teil ist, erzeugt wird und dass diese Beziehung über die Zeit bestehen bleibt, das heißt, sie ist nachhaltig.
Was bedeutet ökologische Nachhaltigkeit?
Einer der Gründe für die Unterstützung der ökologischen Nachhaltigkeit ist die Förderung einer Kultur, die es den Menschen ermöglicht, sich der Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten, der von der Industrie angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie ihrer täglichen Aktivitäten bewusst zu werden.
Dabei geht es darum, die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und zu erreichen, ohne jedoch die Umwelt zu gefährden oder zu schädigen, d. h. die Auswirkungen auf die Umwelt müssen minimal sein. Auf diese Weise werden die natürlichen Ressourcen weder für heutige noch für künftige Generationen gefährdet.
Welche Vorteile bietet ökologische Nachhaltigkeit?
Einige Vorteile der ökologischen Nachhaltigkeit auf der Ebene einer Unternehmensorganisation hängen laut Revitaliza Consultores mit Folgendem zusammen:
● Die Einhaltung der ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Unternehmen führt zu Rationalität im Management.
● Fördert die Beteiligung und das Vertrauen aller Mitglieder der Organisation.
● Unternehmen, die Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit anwenden, generieren Markenimage und umweltfreundliches Prestige.
● Durch die Einhaltung von Umweltvorschriften können Sie Straftaten, Sanktionen, Bußgelder oder Klagen vermeiden.
● Hilft Unternehmen, sich hinsichtlich möglicher Ausschreibungen, Fördermittel und finanzieller Ressourcen besser zu positionieren.
Was wird mit ökologischer Nachhaltigkeit angestrebt?
Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit ist es, die Umwelt, in der sich der Mensch entwickelt, zu schützen und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf sie so weit wie möglich zu minimieren. Hat besonderes Interesse an:
Wasserpflege: Es muss auf einen angemessenen Wasserverbrauch geachtet werden. Angesichts der Knappheit müssen Einsparungen im menschlichen und industriellen Verhalten als obligatorisch angesehen werden.
Stromverbrauch: die Nutzung neuer Energiequellen, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben (Wind- und Sonnenenergie). Es ist wichtig, eine Kultur des Energiesparens zu fördern.
Kraftstoffverbrauch: Minimierung des Kraftstoffverbrauchs, Förderung der gemeinsamen Nutzung von Fahrzeugen, Fahrrädern usw.
Reciclaje: colocar contenedores de reciclaje en lugares de fácil acceso y con una clara señalización del material que debe depositarse en cada uno de ellos. Es importante aprovechar los residuos generados para darles un nuevo uso.
Qué estrategias de sostenibilidad ambiental deberían adoptar empresas y organizaciones
En el año 2015, 193 países acordaron los 17 Objetivos del Desarrollo Sostenible (ODS) con los que se pretende construir un mundo más igualitario y justo, así como detener el avance del cambio climático para el año 2030. Aunque los desafíos son múltiples, estos objetivos definen el desarrollo económico y social en el futuro, en un marco de sostenibilidad ambiental. Lo cierto es que las empresas pueden beneficiarse en gran medida al poner en su agenda estrategias que apunten en esta dirección. Se trata de un proceso que no solo interpela a los negocios, sino también a los individuos que están modificando sus patrones de consumo en busca de productos y servicios más conscientes del medio ambiente.
Un informe de la Comisión de Negocios y Desarrollo Sostenible reveló que los modelos de negocios relacionados con los ODS podrían abrir oportunidades económicas por un valor de hasta 12 billones de dólares y aumentar el empleo en hasta 380 millones de puestos de trabajo para 2030.
Um von dieser produktiven Transformation zu profitieren und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu unterstützen, können Unternehmen in diesem Sinne einige der ökologischen Nachhaltigkeitsstrategien übernehmen:
● Economizar el uso de energía y comenzar a utilizar sus alternativas renovables: revisar la infraestructura de los espacios y el aprovechamiento de los flujos energéticos existentes e implementar otros tipos de fuentes no basadas en los combustibles fósiles.
● Aprovechamiento de recursos de cercanía: comprar a proveedores locales supone un ahorro de energía en el transporte, a la vez que fomenta el desarrollo de las comunidades donde se encuentran localizadas las empresas.
● Grundsätze der Kreislaufwirtschaft: Die Beseitigung von Abfällen ist nicht nur ein natürlicheres, sondern auch nachhaltigeres Modell. Es stellt eine Verringerung des übermäßigen Abbaus natürlicher Ressourcen und der Umweltverschmutzung dar.
● Gestión ecológica del transporte: es importante que los directivos de las empresas comiencen a fomentar prácticas sostenibles de traslado, implementando diferentes políticas con su personal, para que todos sean parte de la transformación. Por ejemplo, motivar a los empleados al desplazamiento en bicicleta, a compartir vehículo o a utilizar el transporte público.